Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > Hadmersleben

Hadmersleben

Die Wasserkraftanlage Hadmersleben ist an einem rechtsseitig aus der Bode ausgeleiteten Mühlgraben (Flusskilometer 48+386) gelegen. Der Ausbaudurchfluss der Anlage beträgt 14 m3/s bei einer Bruttofalllhöhe von 1,69 m. An dem Standort werden zwei Wasserkraftschnecken betrieben. Der Einlaufbereich ist durch einen Horizontalrechen geschützt. (IN: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Hrsg.: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie, Halle (Saale), 483 Seiten. ISBN: 978-3-00-039686-1. S. 344.)

Beschreibung Fischabstiegseinrichtung 

Permanent betriebenes schachtartiges Freispiegelgerinne (Deep Channel Bypass) mit einer lichten Breite von 0,8m und einer Länge von 11,5m. Die Abstiegsöffnung ist 0,40 x 0,40m groß und mit 0,2m3/s beaufschlagt (>=1,4% des Turbinendurchflusses). (IN: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Hrsg.: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie, Halle (Saale), 483 Seiten. ISBN: 978-3-00-039686-1. S. 344.)

Beschreibung Fischschutzeinrichtung 

Zwei V-förmig angeordnete Horizontalrechen mit einer Rechenfeldgröße von jeweils 6,50 x 3,00m und einem Stababstand von 15mm (Rechteckprofil der Stäbe). Die Anströmwinkel betragen jeweils 38 Grad. Die maximale Normalgeschwindigkeit am Rechen wird mit 0,36 m/s angegeben. (IN: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Hrsg.: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie, Halle (Saale), 483 Seiten. ISBN: 978-3-00-039686-1. S. 344.)

Gewässer 
Bode
Beteiligte Institutionen 
Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie Dr. Ebel [1]
(ingenieurbiologische und ökohydraulische Bemessung Rechen)
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt [2]
(ingenieurbiologische und ökohydraulische Bemessung Bypass)
Environumerix Ingenieurgesellschaft mbH [3]
(technische Planung)

Links
[1] https://forum-fischschutz.de/b%C3%BCro-f%C3%BCr-gew%C3%A4sser%C3%B6kologie-und-fischereibiologie-dr-ebel [2] https://forum-fischschutz.de/landesbetrieb-f%C3%BCr-hochwasserschutz-und-wasserwirtschaft-sachsen-anhalt [3] https://forum-fischschutz.de/environumerix-ingenieurgesellschaft-mbh